Computerspiele werden immer populärer und beliebter. Auch der Hype auf professionelles Gaming wächst stetig. Was sind die beliebtesten eSport Events? Welche Spiele werden dort gespielt? Der Reiz, mit dem Zocken viel Geld zu verdienen, sorgt für ständig besser werdende Spieler, die ganz oben stehen möchten.
League of Legends LoL, die Abkürzung für das Spiel, ist ein kostenloses MOBA-Spiel (Multiplayer Online Battle Arena). Auf einer Karte treten in diesem Echtzeit-Strategiespiel, zwei Mannschaften an und versuchen die gegnerische Basis einzunehmen. Der Spieleentwickler Riot Games veranstaltet viele Turniere und Ligen auf der ganzen Welt zu diesem fünf gegen fünf Strategiespiel. Neben einer WM und einer europäischen Liga (EU LCS) findet ebenfalls eine nordamerikanische Liga statt (NA LCS).
CS:GO Counter Strike: Global Offensive steht für diese Abkürzung. Das Spiel ist eines der meistgespieltesten der Welt und ist seit einigen Jahren kostenlos. Es zählt zum Genre der Multiplayer-Taktik-Shooter. Auf verschiedenen Maps und mit unterschiedlichen Spielmodi treten zwei gegnerische Mannschaften, die Terroristen und die Spezialeinheit, mit je fünf Spielern an. Besonders beim eSport beliebt, ist der Modus Bombenentschärfung. Team A muss zum Beispiel eine Bank verteidigen, während Team B eine Bombe in der Bank platzieren muss. Team B muss anschließend die Bombe verteidigen, bis diese explodiert. Andernfalls kann Team A die Bombe entschärfen und sie gewinnen die Runde. Wenn keine Bombe platziert ist und eine Mannschaft keine Spieler mehr hat, weil diese gestorben sind, hat die andere Mannschaft gewonnen. Es werden 30 Runden gespielt und das Team mit mehr Siegen gewinnt das gesamte Spiel. Bei eSports Events werden meist nur drei bis fünf Runden gespielt und keine 30. Die ESL trägt weltweit Spiele von CS:GO aus. Von Köln bis Brasilien und die USA, seit vielen Jahren feuern die Fans ihre Mannschaften in großen Hallen an, wie bei einer Fußballweltmeisterschaft.
Dota 2 Dota 2 ähnelt vom Spielprinzip League of Legends. Auch Dota 2 ist ein MOBA-Spiel mit zwei Mannschaften. Allerdings ist Dota 2 aufgrund der Fähigkeiten von über 100 Helden noch einmal taktischer und unterscheidet sich so von League of Legends. Genau wie Counterstrike, veranstaltet die ESL One auch Turniere mit Dota 2. Auch dieses Spiel zieht weltweit viele tausende Besucher in Hallen und Stadien, um Mannschaften anzufeuern oder die Idole zu sehen. Das weltweit bekannteste eSport Event ist The International. Über 25 Millionen Dollar wurden an die Dota 2 Spieler in einem Jahr ausgeschüttet. Alleine das Siegerteam erhielt über elf Millionen Dollar. Das Turnier organisiert Spieleentwickler Valve selbst. Computerspiele werden immer beliebter. Auch eSport Events widerfahren dadurch deutlich mehr Aufmerksamkeit. Die nächsten Jahre wird der Hype um eSport aller Voraussicht nach, nicht weniger werden, sodass mit noch mehr Turnieren gerechnet werden kann. |
